Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland, 2019 und 2020

Philosophische Bücher, die in Qualitätsmedien besprochen wurden. Jahrgang 2019 und 20

125 Bücher - Seite 2 von 9

Johannes Müller-Salo: Klima, Sprache und Moral. Eine philosophische Kritik

Cover
Reclam Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783150112991, Gebunden, 112 Seiten, 10.00 EUR
Ist zur Klimadebatte nicht bald alles gesagt? Und was kann die Philosophie überhaupt zur Lösung der Probleme beitragen? Eine ganze Menge. Denn es geht im Kern darum, aus einer bekannten Faktenlage Handlungsmaximen…

Martin Heidegger: Vorträge. Teil 2: 1935 bis 1967

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465016984, Kartoniert, 850 Seiten, 79.00 EUR
Herausgegeben von Günther Neumann. Der zweite Teilband von Martin Heideggers "Vorträgen" umfasst von seinen in den Jahren 1935 bis 1967 gehaltenen Vorträgen (einschließlich der früheren Ausarbeitungen)…

Peter Sloterdijk: Den Himmel zum Sprechen bringen. Über Theopoesie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429334, Gebunden, 352 Seiten, 26.00 EUR
Umwege sind die direktesten Wege zum Zentrum. Das neue Werk von Peter Sloterdijk ist ein Beleg für diese These: Außerhalb der Aktualität angesiedelt, handelt Theopoesie, auf den ersten Blick betrachtet,…
🗊 4 Notizen

Bettina Stangneth: Sexkultur

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN 9783498001452, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Warum lassen wir es nicht einfach? Sex ist großartig. Jedenfalls theoretisch. Wenn aber von der Praxis die Rede ist, dann bleibt es meist dunkel. Misstände und Unglück, Missbrauch und Unzufriedenheit…

Heinrich Blücher: Versuche über den Nationalsozialismus

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835337664, Gebunden, 173 Seiten, 24.00 EUR
Herausgegeben von Ringo Rösener. 50 Jahre nach seinem Tod erscheint die "unpublished political philosophy" von Hannah Arendts Ehemann Heinrich Blücher. Hannah Arendt hat die "Origins of Totalitarianism"…
🗊 3 Notizen

Theodor W. Adorno / Ernst Krenek: Theodor W. Adorno/Ernst Krenek: Briefwechsel 1929-1964. Briefe und Briefwechsel, Band 6.I

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587539, Gebunden, 484 Seiten, 44.00 EUR
Herausgegeben von Claudia Maurer Zenck. Im Juni 1923 wurde in Kassel im Rahmen des Tonkünstlerfests des Allgemeinen Deutschen Musikvereins die Zweite Symphonie des erst 22-jährigen Komponisten Ernst Krenek…
🗊 3 Notizen

Axel Honneth: Die Armut unserer Freiheit. Aufsätze 2012-2019

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299135, Kartoniert, 350 Seiten, 22.00 EUR
In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen Freiheit…

Iris Därmann: Undienlichkeit. Gewaltgeschichte und politische Philosophie

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783957578747, Gebunden, 510 Seiten, 38.00 EUR
Widerstand gegen Gewalt, Sadismus und Grausamkeit äußerte sich in der Geschichte vergleichsweise selten in Form offener Rebellion. Sei es im transatlantischen Sklavenhandel, sei es in den nationalsozialistischen…

Thomas Fuchs: Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299111, Gebunden, 331 Seiten, 22.00 EUR
Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus Daten und…
🗊 3 Notizen

Isabell Lorey: Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299272, Kartoniert, 217 Seiten, 20.00 EUR
Inmitten der Krisen und Bedrohungen der liberalen Demokratie entwickelt Isabell Lorey eine Demokratie im Präsens, die politische Gewissheiten ebenso aufbricht wie lineare Vorstellungen von Fortschritt…

Wolfgang Hottner: Kristallisationen. Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18. Jahrhundert

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835336285, Gebunden, 278 Seiten, 29.90 EUR
Im Schatten der Lebenswissenschaft: Kants Ästhetik und Goethes Poetik des Anorganischen. Wolfgang Hottners Studie rückt zum ersten Mal einen zentralen Bestandteil der Ästhetik, Wissenschaft und Poetik…

Malte Oppermann: Der Augenblick

Cover
Karolinger Verlag, Wien 2020
ISBN 9783854181941, Gebunden, 40 Seiten, 14.90 EUR
"Ganz gleich, welchen Moment in der Zeit man wählt, man muss etwas Einmaliges in ihm finden - und es gibt unendlich viele Wahlmöglichkeiten." Über den Augenblick und seine paradoxen Beziehungen zu Wahrnehmung…

Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608964608, Gebunden, 400 Seiten, 25.00 EUR
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt,…
🗊 3 Notizen

Howard Eiland / Michael W. Jennings: Walter Benjamin. Eine Biografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518428412, Gebunden, 1021 Seiten, 58.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von von Irmgard Müller und Ulrich Fries. Mit zahlreichen Abbildungen. Im ersten Satz erklärt dieses umfassende, facettenreiche Porträt Walter Benjamin zu einem "der wichtigsten…
🗊 6 Notizen