Medienticker

70-Stunden- Messe

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
17.09.2020. Aktualisiert: Buchcharts: Die aktuellen Bestsellerlisten - Brooker Prize: Shortlist - Interview mit dem Buchmessedirektor Juergen Boos: Mehr als 70 Stunden digitale Messe - "Domani": Die Zeitung von morgen in Italien - Poetik oder Politik? Welche Rollen erfüllen Schriftsteller& Lyriker zur heutigen Zeit? -  Simbawe: Tsitsi Dangarembga befürchtet Inhaftierung; ihr neuer Roman ist für die Shortlist des Booker Prize nominiert- Thomas Hettche über seinen Roman "Herzfaden" & die Augsburger Puppenkiste + Benjamin Moser über seine Susan-Sontag-Biografie

Bücher-News

Donnerstag, 17. September 2020
261. Tag des Jahres, 737.687 Tag der Zeitrechnung

Zitat des Tages
"Ich kann die Bewegung der Himmelskörper berechnen, aber nicht das zuweilen abnorme Verhalten der Menschen." (Sir Isaac Newton)

Börsenblatt-News
BUCHPREISE   
faz.net: Erkennbar Herzensanliegen
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis ist vielfältig und honoriert Wagnisse.

taz.de: Von Verflachung keine Spur
Die Shortlist bildet die ganze Bandbreite des Erzählens ab.
   
zeit.de: Vier Frauen und zwei Männer
Auf der diesjährigen Shortlist stehen mehr Frauen und Männer.
             
boersenblatt.net: Deutschlands schönster Regionaltitel
Die Regionalbuchtage starten. Zum Auftakt wurde Deutschlands schönster Regionaltitel gewählt.
             
BUCHMESSE   
tagesspiegel.de: Lesefestival statt Messe
Wie werden Frankfurter und Leipziger Buchmesse in Zukunft aussehen? Und welche Rollen werden sie in veränderter Form übernehmen können?

boersenblatt.net: Mehr als 70 Stunden Umfang
Zur Special Edition 2020 launcht die Frankfurter Buchmesse ihr erstes rein digitales Fachprogramm. Dieses besteht aus Konferenzen, Fachtalks, Vorträgen und Networking-Veranstaltungen.
   
boersenblatt.net: Interview mit dem Buchmessedirektor
Interview mit Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse zum aktuellen Stand der Dinge.

VERLAGE
boersenblatt.net: Verlagsgeschichte in 12 Minuten
Der Aufbau-Verlag feiert sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Film-Rückblick auf die eigene Geschichte.

boersenblatt.net: S. Fischer trauert um Uwe Rosenfeld
Der frühere Holtzbrinck-Manager stirbt mit 64 Jahren.

ndr.de: Ein Blick auf Ernst Rowohlts Leben
Wie Rowohlt das Verlagswesen auf beeindruckende Weise prägte.

publishingperspectives.com: Directorial positions to focus on diversity
HarperCollins and Simon & Schuster announced new jobs to focus on diversity and inclusion in publishing.

AUTORINNEN   
theguardian.com: Too quick to judge?
JK Rowling's new book is being criticized - but how much should we base our opinions of it on one single review?

ardaudiothek.de: Poetik oder Politik?
Welche Rollen erfüllen Schriftsteller und Lyriker zur heutigen Zeit?
   
DIGITALISIERUNG    
handelsblatt.com: Große Nachfrage
Musik-Streamingdienst Deezer startet in Deutschland ein neues Angebot für Hörspiele.

BUCHHANDEL   
mainpost.de: Empfehlen, inspirieren, verkaufen
Eine erfahrene und eine angehende Buchhändlerin erzählen von ihrer Arbeit und dem Einstieg in den Buchhandel.

RECHTLICHES UND POLITIK
dw.com: Tsitsi Dangarembga beschuldigt
Wegen der Teilnahme an Protesten befürchtet Autorin Tsitsi Dangarembga erneut inhaftiert zu werden. Gleichzeitig wurde ihr Roman für die Shortlist des Booker Prize nominiert.
<--- bestellen





publishersweekly.com: Charge against John Bolton?
Bolton is accused of having published classified material in his book.

AUSZEICHNUNGEN UND PREISE   
boersenblatt.net: 74 Kindergärten ausgezeichnet
Mit dem ?Gütesiegel Buchkindergarten? haben die IG Leseförderung des Börsenvereins und der Deutsche Bibliotheksverband 74 Kindergärten ausgezeichnet, in denen frühkindliche Leseförderung mit vielfältigen Aktionen rund ums Lesen, Erzählen und Reimen ein Schwerpunkt der Arbeit ist.

sueddeutsche.de: Neuer Literaturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden
Ausgezeichnet wird die Autorin Maren Kames. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

welt.de: Klaus-Michael Kühne-Preis für Christian Baron
Christian Baron erhält den Preis für seinen Roman "Ein Mann seiner Klasse".

Buchcharts
Die aktuellen Bestsellerlisten
Böhmermann und Meyerhoff lassen Kiepenheuer & Witsch jubeln
(bb) - Von Null auf die Eins: Dieser beachtliche Sprung gelingt gleich zwei KiWi-Autoren in unseren aktuellen Wochecharts. Joachim Meyerhoff bei der Belletristik und Jan Böhmermann beim Sachbuch (jeweils Hardcover). Böhmermann löst damit Mary L. Trump an der Spitze ab. Was hat sich sonst in den Charts getan? Das lesen Sie hier.

Booker Prize
Die Nominierten
(dw) Ebenfalls sechs, ebenfalls vielfältig










Neustart Kultur
Deutsche Digitale Bibliothek wird gefördert
(bb) - Die Deutsche Digitale Bibliothek erhält für ihr Projekt "Nutzerorientierte Neustrukturierung der Deutschen Digitalen Bibliothek" Fördermittel aus dem Konkunkturprogramm Neustart Kultur der Bundesregierung.

Lyrik des Tages
von lyrikzeitung
George Bacovia

Sonett
Die Nacht so schwer und feucht, man könnt ertrinken.
Im Nebel - müde, rot, kaum noch ein Blinken.
Trübselig, blakend die Laternen glimmen.
Als ob man sich in ekler Kneipe finde.

In tiefres Schwarz die Vorstadt scheint zu sinken ...
Auf Dächer trist sich Regengüsse schwingen -
Und bittren, trocknen Husten hört man klingen
Durch Wände, knarrend einsturzreif im Winde.

Wie Edgar Poe ich nun nach Hause wanke,
Oder wie Paul Verlaine, vom Suff bezwungen.
An nichts verliert sich heut noch mein Gedanke.

Drolligen Schritts bin ich dann eingedrungen
Ins finstre Haus, wenn auch ein wenig schwankend,
Und stürz, stürz wieder, red wirr mit dem Munde.

(Deutsch von Roland Erb, aus: George Bacovia, Pfahlbauten. Gedichte. Leipzig: Reclam, 1985, S. 14 -Aus dem Band: Plumb (Blei), 1916)
Archiv: Bücher-News

Medien-News

Donnerstag, 17. September 2020
261. Tag des Jahres, 737.687 Tag der Zeitrechnung

Zitat des Tages
"Ich kann die Bewegung der Himmelskörper berechnen, aber nicht das zuweilen abnorme Verhalten der Menschen." (Sir Isaac Newton)

Springer-Vorstandschef Döpfner
Kritik an "Bild" wegen Solingen ist berechtigt
(sz) - Der Springer-Vorstandschef räumt Fehler bei der Berichterstattung über die gewaltsamen Tode von fünf Kindern ein.
Unabhängiger Journalismus ist unverzichtbar
(pte) - In seiner erstmals live im Internet übertragenen Rede zur Eröffnung des BDZV-Kongresses 2020 wies der wiedergewählte Präsident des BDZV, Dr. Mathias Döpfner, heute in Berlin auf die Bedeutung der Unabhängigkeit von professionellem Journalismus hin.

Sparen in München
Stellenabbau bei der "SZ"
(taz) - Bei der "Süddeutschen Zeitung" sollen bis zu 50 Stellen in der Redaktion abgebaut werden, das ist ein Zehntel der Belegschaft. Und das trotz neuer Aborekorde

Die andere Cancel Culture
Von den unbekannten Opfern der sozialen Medien
(pqd) - Die Cancel Culture ist seit einigen Wochen und Monaten schwer in der Diskussion.  Lisa Eckhart, Dieter Nuhr und J.K. Rowling waren zuletzt die prominentesten Beispiele, an denen sich die Debatte über Zensur, Meinungsfreiheit und Cancel Culture entzündet hat. Aber wurden sie wirklich gecancelt? Schließlich sind sie immer noch überall zu hören, mehr noch, die Debatte hat ihnen zu noch mehr Aufmerksamkeit verholfen.
Archiv: Medien-News

Heute in Radio+TV

Donnerstag, 17. September 2020
261. Tag des Jahres, 737.687 Tag der Zeitrechnung

Zitat des Tages
"Ich kann die Bewegung der Himmelskörper berechnen, aber nicht das zuweilen abnorme Verhalten der Menschen." (Sir Isaac Newton)

https://radio.friendsofalan.de/radiohighlights-fuer-den-17-9-2020/

Musiktipp I
20:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur - Konzert
"Musikfest Berlin" Live aus der Philharmonie Berlin
Frank Peter Zimmermann, Violine; Berliner Philharmoniker
Leitung: Kirill Petrenko
Werke von Alban Berg und Antonín Dvorák


Musiktipp II
21:05 Uhr - Deutschlandfunk - JazzFacts
"Ideen im Überfluss" Der schwedische Saxofonist Otis Sandsjö und sein "Liquid Jazz"
Von Thomas Loewner


Musiktipp III
22:03 Uhr - SWR2 - NOWJazz Session
#Zusammenspielen - Das Magnus Mehl Quartett im Studio 2, Baden-Baden
von Henry Altmann


Musiktipp IV
23:03 Uhr - Ö1 - Zeit-Ton
Kontraktionen: Die Nickelsdorfer Konfrontationen in Zeiten von Corona (Teil 1)


Hörtipp I
20:00 Uhr - ByteFM BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack
"Eskimoeis" Woher der Halber Ball kommt weiß ich noch nicht, aber er bringt Bass mit - und nicht nur er (oder sie?), sondern auch all die anderen, die heute zu
hören sind, etwa Beatsforbeaches, Sepia, Taiko, Interplanetary Criminal, Walton, We Rob Rave, Om Unit, Yoofee, The Diabolical Liberties, Jamie XX, The Streets
und einige mehr.

Hörtipp II
21:03 Uhr - SWR2 - Radiophon
"Musikcollagen" Von Karl Lippegaus

Hörtipp III
22:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur - Freispiel
Schwerpunkt: Was heißt Provinz? "Hörweiten" Eine Kleinstadt auf der Suche nach Kunst
Von Rami Hamze Regie: der Autor Ton: Dirk Hülsenbusch, Jeanette Wirtz-Fabian WDR 2020

Hörtipp IV
23:03 Uhr - SWR2 Hörspiel-Studio
"Die Enden der Parabel / Gravity's Rainbow" (1/12)
Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Pynchon
Hörspielbearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert
(Produktion: SWR / DLF 2020)

TV-Tipps
20:15 Uhr - Der Trafikant (Spielfilm nach dem Roman von Robert Seethaler) | rbb
20:15 Uhr - Die Magie der Mathematik Ein Film von Dan McCabe | 3sat
23:45 Uhr - Amerikas Drohnenkrieger Film von Sonia Kennebeck | hr
23:45 Uhr  - The Rider Spielfilm USA 2017 | WDR

Roman "Herzfaden" über die Augsburger Puppenkiste
Wie Walter Oehmichen mit zwei Marionetten aus dem Krieg kam
(dlfk) - Thomas Hettche im Gespräch mit Joachim Scholl
Über die Entstehung der Augsburger Puppenkiste aus der Erfahrung des Faschismus hat Thomas Hettche den märchenhaften Roman "Herzfaden" geschrieben. Kein Kinderbuch, aber ein Buch, das auch Kinder in die Nachkriegszeit "hineinlotsen" kann, wie Hettche sagt.
<--- bestelllen