Medienticker

Ermutigt euch!

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
15.10.2020. Alles so schön übersichtlich ...  Buchmärkte 2020: Starkes Comeback nach Lockdown-Phase - Buchmesse digital ein seltsames Gefühl oder Fest in der Krise &  Top-Buch-Messen-Termine am heutigen Donnerstag - Gewinner des Kalenderpreises - Hörtiipps: Thomas Pynchons "Die Enden der Parabel / Gravity's Rainbow" & Hans Falladas "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst".

Medien-News

Moin Moin!
Donnerstag, 15. Oktober 2020
289. Tag des Jahres. 737.715 der Zeitrechnung
------------------------------
Zitat des Tages
"Würde Sport nicht viel mehr Spaß machen, wenn man die kleinen Kalorien schreien hört, während man sie verbrennt? " (Bill Murray)

15. Oktober 2020
Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

(dlf) - Hauptthema der Kommentare ist die Frage, mit welchen Maßnahmen die Ausbreitung der Corona-Pandemie in Deutschland eingedämmt werden kann und welche Voraussetzungen notwendig sind, um diese Maßnahmen effizient umzusetzen. Mit Blick auf das Herbstgutachten geht es außerdem um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft.

Aus den Feuilletons
Schlechte Zeiten für den Aberglauben
(dlfk) - Als wären die Zeiten für die Theater nicht schon schlimm genug, stehen jetzt auch noch lieb gewonnene Rituale auf dem Prüfstand. Nichts mehr mit über die Schulter spucken und "toi, toi, toi" wünschen, berichtet die "NZZ". Wegen Corona.


Archiv: Medien-News

Bücher-News

Moin Moin!
Donnerstag, 15. Oktober 2020
289. Tag des Jahres. 737.715 der Zeitrechnung
------------------------------
Zitat des Tages
"Würde Sport nicht viel mehr Spaß machen, wenn man die kleinen Kalorien schreien hört, während man sie verbrennt? " (Bill Murray)

BUCHMESSE
boersenblatt.net: Top-Termine am Donnerstag
Was wird am zweiten Messetag der Frankfurter Buchmesse Special Edition 2020 geboten? Unsere Übersicht.
derstandard.at: Virtuelles Zusammenkommen
Der Wunsch nach realen Begegnungen ist groß - doch das digitale Angebot bietet Alternativen für den Austausch.
boersenblatt.net: Black Stories Matter
Welches sind unsere Geschichten? Für Börsenvereins-Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs gehört zur Vielfalt auch die nicht-weiße Sicht derer, die Deutschland bunter und reicher machen.
dw.com: "Einzigartige Vielfalt"
Kanada bleibt auch für das kommende Jahr Gastland der Buchmesse. Aber was zeichnet die kanadische Literatur aus?   
ardaudiothek.de: Erinnerungen an den "Messerausch"
Verleger Jo Lendl erzählt von seinem Messebesuch und wie der erste Tag normalerweise ausgesehen hätte.
faz.net: Kaum Besucher, dafür viel Technik
Das Credo der Buchmesse: Sichtbarkeit. Doch wie viele Menschen erreicht werden, zeigt sich erst nach der Messe.
deutschlandfunk.de: Gedanken zur Messe
Die Begegnung mit dem Buch und die Aufmerksamkeit sei wichtig für die Branche, findet Verlegerin Britta Jürgs. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk redet sie über die Lage für Verlage.  
tagesspiegel.de: Hoffnung und Optimismus
Trotz der Sehnsucht nach einer normalen Messe sendet die Buchmesse starke Zeichen. Auch die Verlage zeigen, wie kreativ sie die Situation meistern.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Kultureller Neubeginn in Europa

Die Erinnerung an die Shoah hat in Deutschland lange Zeit die Kolonialgeschichte völlig überlagert, stellt Nora Bossong fest. Interessant, meint Francesca Melandri, in Italien hat nämlich die Verdrängung des Faschismus auch die Kolonialgeschichte vergessen gemacht. Mit Tonia Mastrobuoni diskutieren die beiden Schriftstellerinnen über Indifferenz und Heuchelei und das Treffen von Gaddafi und Berlusconi in Rom als Apotheose postkolonialer Verantwortungslosigkeit. Mehr...
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


BUCHMESSE online + im Livestream
Jetzt live Livestream von der ARD-Buchmessenbühne

OPEN BOOKS
PROGRAMM - PERSONEN - LITERATUR IM RÖMER -OPEN BOOKS KIDS - LIVESTREAMS/MEDIATHEK -AKTUELL
Orte - Partner - Team/Kontakt - Tickets/Anmeldung -Gesundheit/Hygiene + Archiv + Suche
(bb) - Zusätzlich zum Präsenzprogramm haben wir das digitale Angebot stark ausgebaut. So können Sie ausgewählte Veranstaltungen auch von zu Hause aus live mitverfolgen oder später auf Abruf anschauen - natürlich kostenfrei! - Zum Abspielen klicken Sie auf das Start-Symbol in der Mitte. Bei Videos ohne Start-Symbol werden Sie durch Klick auf das Bild zu YouTube weitergeleitet.-Bitte beachten Sie, dass die meisten Angebote nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Einige Videos können Sie aus lizenzrechtlichen Gründen oder auf Wunsch der Mitwirkenden ausschließlich live anschauen.

<---  Alle Bücher online bestellen unter https://eichendorff21.de/#shop

Börsenblatt-News
+ VERLAGE    
buchmarkt.de: Autorinnen-Verlag
Im neu gegründeten "Ecco"-Verlag von HarperCollins werden ausschließlich Autorinnen verlegt. Die ersten Bücher erscheinen im kommenden Frühjahr.
+ BUCHHANDEL    
boersenblatt.net: Starkes Comeback nach Lockdown-Phase
Seit Ende des Lockdowns verzeichnen Buchhändler in vielen Ländern eine deutlich gestiegene Nachfrage und können so die + Minuswerte aus dem Frühjahr reduzieren.
hessenschau.de: Weniger Auszubildende im Buchhandel
Im letzten Jahr waren es 68 Auszubildende im Buchhandel.
+ AUSZEICHNUNGEN & PREISE   
fr.de: Journalist Abdul-Rahman Al-Zbib ausgezeichnet
Für seinen Einsatz für Menschenrechte wird der Journalist Abdul-Rahman Al-Zbib mit dem Raif-Badawi-Preis geehrt.
buchmarkt.de: Die Gewinner des Kalenderpreises des Deutschen Buchhandels
Von den 18 Shortlist-Kalendern wurden nun sechs final ausgezeichnet.
stuttgarter-nachrichten.de: Thaddäus-Troll-Preis für Kai Weyand
Ausgezeichnet wird der Autor für seinen Roman "Die Entdeckung der Fliehkraft".  
zeit.de: Auszeichnungen für ein "Experiment"
Anne Webers Epos setzt deutliche Zeichen: Sowohl durch seine Form als auch mit seiner Geschichte.
    

Radikale Vielfalt gegen völkisches Denken
Max Czollek: "Gegenwartsbewältigung"
(dlfk) - Die Geister der Vergangenheit seien zurückgekehrt, meint der Publizist Max Czollek. In dem Buch "Gegenwartsbewältigung" legt er dar, dass die Konzepte der neuen und alten Rechten nicht zur gesellschaftlichen Realität in Deutschland passten.

Philosophie verkörpern, nicht nur verkünden
Wolfram Eilenberger: "Feuer der Freiheit"
(dlfk) - Die vier brillanten Denkerinnen, die Wolfram Eilenberger in dem Buch "Feuer der Freiheit" porträtiert, sind Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand. Alle mussten in den 30er-Jahren unter dem Druck der Kollektive ihren Weg finden.
Archiv: Bücher-News

Heute in Radio+TV

Moin Moin!
Donnerstag, 15. Oktober 2020
289. Tag des Jahres. 737.715 der Zeitrechnung
------------------------------
Zitat des Tages
"Würde Sport nicht viel mehr Spaß machen, wenn man die kleinen Kalorien schreien hört, während man sie verbrennt? " (Bill Murray)

HeNrYs-HöRtiPpS

Musiktipp I
19:30 Uhr - Ö1 - Das Ö1 Konzert
ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigentin: Marin Alsop; Joonas Ahonen, Klavier.
Werke von Kaija Saariaho, Philipp Maintz, Jorge Enrique López
(aufgenommen am 9. Oktober in der Helmut List Halle in Graz)


Musiktipp II
20:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur - Konzert
Live aus der Stadthalle Chemnitz
Manuel Blanco, Trompete; Robert-Schumann-Philharmonie
Leitung: Guillermo García
Werke von Alexander Arutjunjan und Dmitrij Schostakowitsch


Musiktipp III
21:05 Uhr - Deutschlandfunk - JazzFacts
"Django, unchained" Die entfesselte Fantasie des Django Bates
Von Karsten Mützelfeldt


Musiktipp IV
22:03 Uhr SWR2 NOWJazz Session
Reinventing J.E.B. - ein "Jazzpapst" wird remixt
Das Trio Andreas Schaerer / Michael Schiefel / Martin Ruch im Kunstmuseum Stuttgart 2015
Am Mikrofon: Günther Huesmann


Hörtipp I
20:00 Uhr ByteFM BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack
Hold Me. Neues aus der #wave-Szene: Plastician hat Wavepool #3 rausgebracht, und dazu gibt es ein neues Album von Noah B. Noch mehr Musik aus dem im November erscheinenden Album von Om Unit und Seekersinternational. Dazu Dubstep, ein Klassiker im neuen Remix und Musik aus dem neuen Album von Sevdaliza.

Hörtipp II
21:30 Uhr - HR2 - Neue Musik
"Ich hab' meine Arbeit getan …" Der Komponist Heinz Winbeck (1946-2019)

Hörtipp III
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel
Schwerpunkt: Europas Grenzen Hightech für die Außengrenze" Von Ralf Homann
Regie: Karl Bruckmaier Ton und Technik: Wolfgang Rixius und Oliver Dannert
Produktion: BR 2016

Hörtipp IV
23:03 Uhr - SWR2 - Hörspiel-Studio
Die Enden der Parabel / Gravity's Rainbow (5/12)
Teil 5: Une Perm' au Casino Hermann Goering, Episode 1 bis 8
Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Pynchon

Tv-TiPpS
21:45 Uhr - Das Schicksal in unseren Genen - Was wollen wir über uns wissen? | ARD-alpha
22:45 Uhr - Bayerischer Fernsehpreis 2020 Moderation: Sandra Rieß | BR
23:25 Uhr - Der Fotograf Roger Melis - Chronist der Ostdeutschen Ein Film von Pamela Meyer-Arndt | MDR
23:30 Uhr - "Ein Callgirl für Geister" -  Spielfilm von Klaus Lemke - Deutschland 2020 | WDR

Deutschlandfunk
Buchmesse Frankfurt
(dlf) ... unter anderem
- Emma Becker über Prostitution
- Elisabeth RugeEin "Weiter so"
- Anne Weber über ihr "Heldinnenepos"
- Helga Schubert: Der kleine Sieg über die Diktatur
- Jens Bisky "Berlin wurde immer überfordert"
- Zeina Nassar Die Unstoppbare
- Porträt Jan Koneffk
- Porträt Karina Urbach.
- Elsa Koester Die unglaubliche Sehnsucht nach Heimat
- Dany Laferrière ein Star
- Die Tennisspielerin Andrea Petkovic´
- Ralf Rothmann lehnt an einen Baum und schaut zur Seite (Gettyimages / Ernesto Ruscio)
- Schriftstellerin Lisa Olstein

Lesart (Audios)
dlfk-Literaturmagazin

Messesplitter
dlfk-Gespräch mit Wolfgang Hörner, Galiani-Verleger

"Sterben im Sommer"
Familiengeschichten und Abschied vom Vater
dlfk-Gespräch mit der Autorin Zsuzsa Bank

"Die Gespenster von Demmin"
Geschichten vom Erwachsenwerden
dlfk-Gespräch mit der Autorin Verena Kessler

Mops des Jahres 2020
(dlfk-audio) - Von Hans von Trotha

Von den Zumutungen der Pubertät
"Wie ich den Sex erfand"
dlfk-Gespräch mit dem Autor Peter Probst


<---  Alle Bücher online bestellen unter https://eichendorff21.de/#shop