Stichwort

Literaturtheorie

Rubrik: Sachbuch - 19 Bücher - Seite 1 von 2

Hannes Bajohr (Hg.) / Markus Krajewski (Hg.): Quellcodekritik. Zur Philologie von Algorithmen

Cover
August Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783751890205, Kartoniert, 240 Seiten, 20.00 EUR
[…] Algorithmen bestimmen unsere Lage. Vom Google-PageRank-Algorithmus bis zur Kreditvergabe greift ihre Logik auf Schritt und Tritt in unser Leben ein. Einige von ihnen arbeiten undurchsichtig…

Philipp Schönthaler: Die Automatisierung des Schreibens. & Gegenprogramme der Literatur

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN 9783751803410, Gebunden, 575 Seiten, 38.00 EUR
[…] Experimente mit computergenerierten Texten sorgen zunächst für Erstaunen, um dann zu beruhigtem Abwinken zu verleiten: Gute Romane, heißt es, schreibt der Computer (noch) nicht. Doch…

Literaturtheorie nach 2001

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783957579133, Kartoniert, 132 Seiten, 12.00 EUR
[…] Herausgegeben und mit Beiträgen von Marcel Lepper, Patrick Durdel, Florian Gödel, Christian Lamp, Lena Pfeifer, Annika M. Schadewaldt, Julius Thelen, Zoe Zobrist. Wie geht es weiter…

Michel Surya: Der andere Blanchot

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783957578013, Gebunden, 204 Seiten, 22.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Joscha Sörös und David Rupp. Maurice Blanchots Rolle innerhalb der rechtsextremen Presse der 30er-Jahre ist in Frankreich spätestens seit seinem Tod 2003 Gegenstand…

Didier Eribon: Theorien der Literatur. Geschlechtersystem und Geschlechtsurteile

Cover
Passagen Verlag, Wien 2019
ISBN 9783709203507, Broschiert, 88 Seiten, 11.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Christian Leitner. Dass literarisches Erzählen theoretische Qualitäten besitzt, die auch für wissenschaftliche Disziplinen wie die Soziologie fruchtbar gemacht…
🗊 3 Notizen

Achim Geisenhanslüke: Wolfsmänner. Zur Geschichte einer schwierigen Figur

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2018
ISBN 9783837642711, Kartoniert, 120 Seiten, 16.99 EUR
[…] Von Ovid bis Freud, von Canetti bis Deleuze/Guattari - Achim Geisenhanslüke setzt sich mit den seit der Antike überlieferten Figuren der Wolfsmänner auseinander und entwickelt eine…

Stanley Fish: Das Recht möchte formal sein. Essays

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518296080, Kartoniert, 279 Seiten, 15.00 EUR
[…] er aber ein bedeutender Essayist in bester angelsächsischer Tradition, der in Deutschland noch zu entdecken ist. Der Band versammelt eine Auswahl seiner Essays, die von den frühen Arbeiten…

Jesko Reiling: Die Genese der idealen Gesellschaft. Studien zum literarischen Werk von Johann Jakob Bodmer (1698-1783). Frühe Neuzeit Bd.145 VI

Cover
Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783110231267, Gebunden, 322 Seiten, 89.95 EUR
[…] Mit dieser Arbeit wird erstmals das literarische und literaturtheoretische Werk von Johann Jakob Bodmer (1698-1783) umfassend analysiert. So kann ein neues Profil des Meinungsführers…

Jean Paulhan: Die Blumen von Tarbes. Und weitere Schriften zur Theorie der Literatur

Cover
Urs Engeler Editor, Basel 2009
ISBN 9783938767658, Broschiert, 363 Seiten, 32.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Hans-Jost Frey und Friedhelm Kemp, mit einem Nachwort von Hans-Jost Frey. Paulhans spielerischer Ton und sein zwangloser Stil maskieren einen theoretischen…

Martin von Koppenfels: Immune Erzähler. Flaubert und die Affektpolitik des modernen Romans

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2007
ISBN 9783770543861, Kartoniert, 396 Seiten, 44.00 EUR
[…] Die emotionale Seite der Literatur rückt wieder ins Blickfeld der Forschung. Ein Aspekt, der dabei kaum Berücksichtigung findet, ist der Einsatz rhetorischer und poetischer Mittel zur…

Ralf Klausnitzer (Hg.) / Carlos Spoerhase (Hg.): Kontroversen in der Literaturtheorie/Literaturtheorie in der Kontroverse

Cover
Peter Lang Verlag, Bern 2007
ISBN 9783039112470, Paperback, 514 Seiten, 74.50 EUR
[…] Literaturtheoretische Überlegungen sind immer wieder Auslöser von polemisch ausgetragenen Kontroversen gewesen. Fragen nach der spezifischen Qualität literarischer Texte, nach der Geltung…

Charles de Roche: Literaturgeschichte der Unschuld. Das Motiv der Unschuld und die Grenzen des fiktionalen Textes

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2006
ISBN 9783770541980, Kartoniert, 300 Seiten, 44.90 EUR
[…] Die Studie befasst sich mit der Darlegung und Interpretation eines Sachverhalts, der an einer Reihe von Erzähltexten unterschiedlicher, aber für die Herausbildung eines modernen Erzählstils…

John Gibson (Hg.) / Wolfgang Huemer (Hg.): Wittgenstein und die Literatur

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783518293829, Kartoniert, 518 Seiten, 17.00 EUR
[…] geäußert hat. Die Beiträge dieses Bandes, unter anderem von Stanley Cavell, Cora Diamond, Gerry L. Hagberg und Marjorie Perloff, erkunden die Implikationen von Wittgensteins Werk für…

Karl Eibl: Animal Poeta. Bausteine einer biologischen Kultur- und Literaturtheorie

Cover
Mentis Verlag, Paderborn 2004
ISBN 9783897854505, Kartoniert, 419 Seiten, 46.00 EUR
[…] neueren Entwicklungen der Verhaltensbiologie, in die Soziobiologie und in die Evolutionäre Psychologie. Auf dieser Basis werden dann die drei Säulen errichtet, die eine biologische…

Ethel Matala de Mazza (Hg.) / Clemens Pornschlegel (Hg.): Inszenierte Welt: Theatralität als Argument literarischer Texte. Ergebnisse e. Kolloquium in München, 2001

Cover
Rombach Verlag, Freiburg 2003
ISBN 9783793093497, Kartoniert, 328 Seiten, 52.20 EUR
[…] Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz,…