Danijel Zezelj

Wie ein Hund

Nach Texten von Franz Kafka
Cover: Wie ein Hund
Avant Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783964451194
Paperback, 104 Seiten, 22,00 EUR

Klappentext

Ein Hungerkünstler betreibt seine Kunst unter reger Anteilnahme der Öffentlichkeit. Nach den vorgesehenen 40 Tagen ohne Essen fühlt er sich aber so missverstanden, dass er seine Kunst fortsetzt - so lange bis sich niemand mehr für ihn interessiert und er in einem Käfig vergessen wird.

Rezensionsnotiz zu Deutschlandfunk, 24.05.2024

Auch der Kinder- und Jugendbuchmarkt lässt sich das Kafka-Jahr nicht entgehen, einige Neuerscheinungen stellt Rezensentin Maria Riederer vor. Darunter die großformatige Graphic Novel "Wie ein Hund" des kroatischen Künstlers Danijel Zezelj, die der Kritikerin in ihrem Mix aus Kurzgeschichten, Roman- und Tagebuchauszügen wie ein "Gesamtkunstwerk" erscheint. Zezelj greift das Thema "Hungern" in Kafkas Werk auf, ohne weitere Erklärungen dafür mitzuliefern - überhaupt verzichtet der Künstler auf Erläuterungen, auch seiner Arbeitsweise, informiert uns Riederer. Für sie ist das kein Problem, erzählen die perspektiv- und kontrastreichen Bilder doch genug. Kafka-Vorwissen ist hilfreich, aber nicht notwendig, räumt Riederer ein, die versichert, dass alle Leserinnen und Leser von den "dynamischen" Bildern in den Bann gezogen werden dürften.

Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 22.03.2024

Viele sind schon an dem Versuch gescheitert, Kafkas Erzählungen in Bilder zu fassen. Nicht so jedoch der kroatische Comiczeichner Danijel Zezelj, verspricht Rezensent Ralph Trommer. Zezeljs scharfe Tuschezeichnungen, in denen er den "Hungerkünstler" mit anderen Erzählungen Kafkas collagiert, erinnern Trommer an Scherenschnitte und bieten mehr als bloße Illustration, lobt der Rezensent: Ein ganz eigenständiges, düsteres Gesellschaftsbild.